Turn-Einmaleins

 

Liebe Eltern, mit diesem kleinen Turn-Einmaleins möchten wir Ihnen gerne einige Infos über unser Kinderturnen zukommen lassen.
Wir haben in der Turnhalle leider wenig Zeit für Gespräche, deshalb haben wir hier einige für uns wichtige Punkte zusammengefasst.
Wir freuen uns aber dennoch über persönliche Kontakte und Anregungen.
Beginn: Der Beginn der Turnstunde findet immer gemeinsam statt. Deshalb sollte ihr Kind pünktlich zur Stunde anwesend sein. Dasselbe gilt für das Abholen der Kinder nach der Turnstunde.Beitrittserklärung: Aus versicherungsrechtlichen Gründen, muss ihr Kind Mitglied im Verein sein, um an den Turnstunden teilnehmen zu können.

Chance: Bei uns hat ihr Kind die Chance und Gelegenheit, Bewegung und Spaß in der Gemeinschaft mit anderen Kindern zu erleben.

Einverständniserklärung: Falls ihr Kind nach der Turnstunde alleine nach Hause gehen darf, müssten Sie aus rechtlichen Gründen beigefügte Einverständniserklärung unterschrieben abgeben.

Entschuldigung: Sollte ihr Kind einmal nicht am Turnen teilnehmen können, wäre es schön, wenn Sie uns kurz Bescheid geben würden.

Essen: Essen ist während der Turnstunde nicht erwünscht.

Ferien: Während der Schulferien findet keine Turnstunde statt. Ein aktueller Ferienplan wird jeweils separat ausgehändigt.

Getränke: Dürfen gerne mitgebracht werden. Bitte stellen Sie die Trinkflaschen vor der Hallentür ab. Aufgrund verbleibender Aufsichtspflicht kann während der Turnstunde ihr Kind nicht in die Umkleidekabine.

Haare: Um Verletzungen während der Turnstunde zu vermeiden, bitten wir Sie den Kindern die Haare zu einem Pferdeschwanz zusammen zu binden.

Haftung: Die Haftung des Vereins beginnt mit dem Eintritt in die Turnhalle. In der Umkleidekabine sind die Eltern in der Haftung.

Kleidung: Bitte achten Sie auf bequeme leichte Sportkleidung.

Kündigung: Die Kündigung der Mitgliedschaft beim FC Buchholz ist nur schriftlich und mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten spätestens zum Ende der Sommerferien möglich.

Offenheit: Wir freuen uns über eine gute Zusammenarbeit. Diese erfordert aber Offenheit. Aus diesem Grunde bitten wir Sie, auf uns zuzukommen, wenn Sie bezüglich Ihres Kindes oder anderweitig ein Anliegen haben.

Regelmäßigkeit: Um Fähigkeiten und Fertigkeiten aufbauen und festigen zu können, ist es wichtig, dass Ihr Kind möglichst regelmäßig zum Turnen kommt.

Regeln: Auch im Kinderturnen gibt es Regeln, die wir mit den Kindern besprechen.

Schmuck: Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder zur Turnstunde keine Ketten, lange Ohrringe oder anderen Schmuck tragen.

Schuhe: Ihr Kind sollte nur Turnschuhe tragen, die nicht auf der Straße getragen werden. Am besten sind Gymnastikschuhe, bzw. „Turnschläpple“.

Umkleiden: Bitte benutzen Sie zum Umziehen Ihrer Kinder die Umkleidekabinen, die sich im Untergeschoss befinden.

Versicherung: Ihre Kinder sind als Mitglieder in unserem Verein über den SBFV sowohl gegen Unfallschäden, als auch gegen Haftpflichtschäden versichert (ARAG). Melden Sie uns bitte eventuelle Sportverletzungen, die einer ärztlichen Behandlung bedürfen bzw. verursachte Sachschäden im Zusammenhang mit der Übungsstunde möglichst umgehend über die Übungsleiterinnen.

WC: Bitte schicken Sie Ihr Kind vor der Turnstunde noch einmal auf die Toilette.

Zusatzinformationen: Sollten Sie mehr Informationen benötigen, sind die Übungsleiterinnen jederzeit gerne für Sie zu sprechen.

Ziele: Wir möchten gerne viele schöne gemeinsame Turnstunden mit Ihrem Kind erturnen. Die Kinder sollen Spaß und Freude an den Turnstunden haben.

Unser Ziel ist es, den Kindern die motorischen Grundfähigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination die die verschiedenen Grundtätigkeiten wie gehen, laufen, rollen, hangeln, stützen oder schaukeln zu vermitteln.

Auf viele spannende und unterhaltsame Stunden mit Ihren Kindern, freut sich ihr FCB – Kinderturnteam.