Geisterspieltickets FCB

Covid-19: die Intensivstation Corona macht auch vor dem Fußball nicht halt und auch die Liga spielt dabei gar keine Rolle. Der Fußball steht still, die Spieler bleiben zuhause – 1:0 für das Corona-Virus. Ein extrem befremdlicher, aber lebensrettender Verhaltenskodex, der sein muss – da sind sich alle einig. Und so herrscht nicht nur in den Stadien, sondern auch auf den Vereinskonten eine bedrückende Leere.

FC Buchholz 1930 e.V. in finanzieller Not: Wie Fans jetzt helfen können

Ein leer gefegtes Spielfeld bedeutet ausbleibende Einnahmen und das ist angesichts laufender Kosten eine Herausforderung sondergleichen – gerade auch für einen lokalen Verein wie dem FC Buchholz. Stefan Hug vom FCB bringt es auf den Punkt: “Das ist nie dagewesen. Das ganze Vereinsleben ist zum Erliegen gekommen.” Die aktuelle Situation erfordert nicht nur ein Umdenken hinsichtlich vorübergehender Umstrukturierungen und entsprechender Maßnahmen für Einsparungen, sondern vor allem die Hilfe von außen. Hug machte unlängst klar: „Das wochenlange Ausfallen von Spielen und auch noch unseres Pfingstturniers verursacht auch in unserer Kasse ein großes Loch.“

Um das Loch auffangen zu können, verkauft der Club nun im Internet Eintrittskarten für Geisterspiele und virtuelle Würstchen.

Wann der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden darf ist bislang unklar. Bis sich alles wieder normalisiert hat, wird noch eine Weile ins Land ziehen. Das weiß auch der FCB und bittet daher um tatkräftige Unterstützung durch den Kauf von virtuellen Tickets.

Geisterspieltickets für den FC Buchholz 1930 e.V. finden Sie unter

www.geisterspieltickets.de/fc-buchholz1930

Jeder kann mitmachen!

Der TC Freisenbruch kam auf die Idee für die Seite www.geisterspieltickets.de, die ein Angebot an alle Vereine ist, um finanzielle Unterstützung bei den Fans zu werben. Jeder Verein kann sich kostenlos anmelden. So ist auch der Kauf von virtueller Bratwurst und zugehörigem Bier möglich. So kreativ füllt sich ein virtueller Warenkorb, für den es als Gegenleistung das Gefühl von Zusammenhalt in der Corona-Krise gibt. Hier macht die Spende auch noch richtig Spaß, denn einen faden Überweisungsschein gibt es nicht.